KINESIOLOGISCHE PRAXIS ULRIKE FERSTL
  KINESIOLOGISCHE PRAXISULRIKE FERSTL    

Kinesiologische Einzelsitzungen

Die kinesiologischen Einzelsitzungen führe ich auf der Grundlage des international anerkannten Konzepts der One Brain Methode®  durch. Durch viele Jahre Erfahrung und Weiterbildungen habe ich dies für mich weiterentwickelt. 

 

Emotionale Stressblockaden lösen

 

Negativer emotionaler Stress stört unser inneres Gleichgewicht empfindlich. Er schwächt unsere körperliche Kraft und kann uns sogar krank machen. Stress führt dazu, dass wir nicht mehr klar denken können und dadurch in der Wahrnehmung für eigene individuelle Lösungen blockiert sind.

 

One Brain® wurde ursprünglich für Menschen mit Lernblockaden entwickelt. Sehr bald zeigten die Erfahrungen, dass sich durch diese Methode auch in allen anderen Bereichen des Lebens umfangreiche positive Veränderungen erzielen ließen. Denn unser Leben lang machen wir Erfahrungen, durch die wir lernen. Diese vergangenen Erfahrungen können positiv oder negativ sein und haben in uns entsprechende Gefühle ausgelöst. Emotionen wirken als starke Gedächtnisspur und können unser Leben, das Lernen, wie wir in gewissen Situationen reagieren oder die Art und Weise, wie wir uns in Beziehungen verhalten, auch in der Gegenwart noch sehr beeinflussen. Nicht selten spielen in diesem Zusammenhang auch das Kreieren unbewusster " innerer Programme" und "Glaubenssätze" eine Rolle, welche uns beeinflussen. Vieles davon läuft unbewusst ab.

 

Der Fokus der kinesiologischen Einzelsitzungen liegt beim sanften Aufarbeiten von jenen negativ emotional prägenden Situationen, die unsere Wahl- und Handlungsmöglichkeiten auch jetzt noch einschränken und unsere inneren Denkmuster formen.

Negative Erlebnisse aus der Vergangenheit verlieren auf diese Weise die Macht, unser Leben im "Heute" immer noch zu beeinflussen. Dies bietet Freiheit, Klarheit und Erleichterung.

Das Aufspüren und die nachhaltige Lösung von negativem emotionalen Stress (= Selbstzweifel) in Bezug auf bestimmte Themen und Ereignisse, wie Prüfungen, Konfliktsituationen und vieles mehr ist die Grundlage von One Brain®.

 

Es ist eine wunderbare Mehthode, das emotionale, geistige und körperliche Wohlbefinden zu fördern. One Brain® basiert auf neuesten Ergebnissen der Gehirnforschung und berücksichtigt sowohl westliche Methoden der Stressbewältigung wie auch das Wissen der chinesischen Energielehre. Außerdem integriert diese Methode die angewandte Kinesiologie sowie die Epigenetik.

 

Im Mittelpunkt steht das Lösen von emotionalen Blockaden. Eine Balance löst sanft und effektiv Energieungleichgewichte auf allen Ebenen (bewusst, unterbewusst, körperlich). Dazu werden verschiedene Techniken und Übungen angewandt (Balancen). So könnten zum Beispiel einfache Bewegungsübungen, das Halten oder Massieren von Punkten aber auch positive visuelle Vorstellungen in der Sitzung angewendet werden. Die für den Klienten beste Möglichkeit wird über den Muskeltest ausgetestet. Diese Interventionen dienen dem Lösen von Stress und der Anleitung, wie man sich selbst bei zukünftigem Stress unterstützen kann. 

 

Ablauf einer Einzelsitzung

 

Während der gesamten Sitzung wird mit dem sanften Muslkeltest gearbeitet und darüber Zugang zu den individuellen Ressourcen hergestellt.

 

  • In einer wohlwollenden, vertrauensvollen und respektvollen Atmosphäre findet zuerst eine intensive Arbeitsvorbereitung statt.
  • Durch gezielte Gesprächsführung geschieht dann die positive Formulierung des Ziels / Themas. An dieser Stelle legen wir auch eine messbares Erfolgskriterium fest.
  • Mittels Verhaltensbarometer wird nun die Hintergrundgeschichte aufgezeigt, welche hinter dem noch mit negativem Stress besetzten Thema steht.
  • Aus einer Vielzahl verschiedener Stressablösemöglichkeiten teste ich in der Sitzung die für Sie wirkungsvollste Technik aus und wir wenden sie gleich zusammen an.
  • Diese Techniken (= Integrationsübungen, Balancen oder auch Korrekturen genannt) helfen dem Körper, wieder eine Verbindung zu den inneren Emotionen und individuellen Ausdrucksformen herzustellen.
  • Somit kann der negative Stress abgelöst und in Motivation, Ideenvielfalt, Selbstvertrauen, Konzentration, Gelassenheit und vieles mehr umgewandelt werden.
  • Körper, Seele und Geist werden wieder ins Gleichgewicht gebracht.
  • Am Ende der Sitzung verankern wir dieses neue Selbstbild und Ihre neue Wahl.
  • Darüber hinaus erhalten Sie durch die ausgetesteten Integrationsübungen, bzw. Balancen eine Anleitung, wie Sie sich bei zukünftigem Stress unterstützen können (= individuelles Stressmanagement).

 

Grundlegende Prinzipien einer kinesiologischen Einzelsitzung

Sanfter Muskeltest / Biofeedback

Basis dieser Arbeit ist ein körpereigenes Rückmeldesystem. Mit Hilfe des präzisen Muskeltests erhalten wir ein Biofeedback des Körpers. Dadurch können wir mit der unbewussten und zellulären Erinnerung des Körpers "kommunizieren", unabhängig von den "Denkmustern" des Bewusstseins. Dieses Biofeedback ermöglicht so eine Kommunikation mit der gesamten Erinnerung und schafft einen Zugang zu unseren individuellen Ressourcen.

 

Verhaltensbarometer

Das Verhaltensbarometer ist eine einzigartige Auflistung von Gefühlszuständen und Verhaltensweisen. Mittels Muskeltest zeigen Sie an, in welchem Bereich auf dem Verhaltensbarometer sich der persönliche emotionale Stress in Bezug auf das erwünschte Ziel, beziehungsweise des Themas befindet.

 

Struktur / Funktionen

Durch Verstehen der eigenen Struktur/Funktionen (einzigartige Denk-/Handlungs-/ und Gefühlsmuster) und der des "Gegenübers" können Handlungen und Aussagen unvoreingenommen und offen angenommen werden. Das Wissen um Strukturfunktionen hat zwei Aspekte:

 

1. Erkennen und Annehmen der eigenen individuellen Persönlichkeit

2. Erkennen und Respektieren der individuellen Persönlichkeit des "Gegenübers"

 

Das Wissen und Verstehen um Struktur/Funktion kann Ihre privaten und beruflichen Beziehungen deutlich verbessern!

 

 

Es beeindruckt mich nach wie vor, wie sehr die über den Mulskeltest ausgetesteten Balancen für die Klienten und ihr Thema "passen".  So zeigt sich eindrucksvoll, was allen kinesiologischen Methoden zu Grunde liegt:

Der Mensch weiß, wenn auch unbewusst, selbst am besten, was ihn blockiert und was ihm gut tut, bzw. hilft, da alle Erfahrungen in unserem Zellgedächtnis gespeichert sind.

 

Als professionelle Kinesiologin biete ich Ihnen die Gelegenheit, mit Ihrer eigenen Lösungsquelle in Kontakt zu kommen und diese effektiv zu nutzen.

 

In einer Three in One® Sitzung wird der Muskeltest sehr sanft an zwei Armen durchgeführt, um stets beide Gehirnhälften anzusprechen.

 

Bei sehr jungen Kindern oder Babys ist auch die Testung über eine "Surrogat-Person", das heißt "Ersatz-Person", möglich.

 

Für alle, die mehr wissen wollen:

 

Stress

 

Vielleicht sind wir uns gar nicht dessen bewusst, was uns eigentlich stresst, nehmen aber möglicherweise wahr, dass wir in gewissen Situationen angespannt sind und auch so reagieren - psychisch wie körperlich. In solchen, für uns stressbesetzten Situationen, neigen wir unbewusst dazu, immer gleich zu reagieren, wir meinen keine Wahl zu haben anders handeln zu können. Außerdem können sich mit der Zeit Stresssymptome als Alarmsignale melden, wie z.B. nervöser Magen, Spannungskopfschmerz, muskuläre Verspannungen oder Schlafstörungen. Nicht selten spielen in diesem Zusammenhang auch unbewusste" innere Programme" und "Glaubenssätze" eine Rolle.

 

"Innere Programme" und "Glaubenssätze"

 

Glaubenssätze entstehen zum einen durch individuelle Lebenserfahrung, zum anderen werden sie durch Vorfahren, meist durch die Eltern weitergegeben.

Diese unbewussten  "inneren Programme" und "Glaubenssätze" können sowohl beruflich als auch privat unterstützend oder einschränkend sein und haben somit einen großen Einfluss darauf, wie zufrieden wir sind, wie erfolgreich wir sind und wie entspannt oder angespannt wir auf Situationen reagieren.

 

So kann das innere unbewusste Programm: "Ich muss stark sein!" dazu führen, dass ich oft Initiative ergreife und auch schwierige Situationen in meinem Leben souverän meistere. Darüber hinaus könnte es aber auch dazu führen, dass eine "Überverantwortung" gelebt wird, im Sinne von: "Wenn ich es nicht mache, macht es keiner!". Auf Dauer kann dies als sehr belastend empfunden werden.

 

Der innere Glaubenssatz: "Ich muss perfekt sein!" führt möglicherweise zu  hervorragenden Arbeitsergebnissen, allerdings ist es auch möglich, dass ich mit dieser Haltung unbewusst mit einer sehr hohen Grundanspannung in eine Aufgabe gehe, den Blick für das rechte Maß verliere und unverhältnismäßig viel Energie und Zeit auf ein durchzuführendes Projekt verwende. Die Folge könnte sein, dass ich mich im wahrsten Sinne des Wortes "ver-aus-gabe", dass ich sehr erschöpft bin, ausbrenne und die Freude verliere. Genauso wäre es aber auch möglich, Projekte gar nicht erst in Angriff zu nehmen, um Misserfolg zu vermeiden.

Einschränkende Glaubenssätze gibt es zu allen Themen. Hier ein paar Beispiele:

 

Im Hinblick auf Anforderungen und Lernen:

 

"Das wird ohnehin wieder nichts!"

"Mathe kann ich nicht!"

"Ich kann lernen, was ich will, es wird sowieso nicht besser als eine Vier!"

 

Im Hinblick auf das Lebensthemen im Allgemeinen:

 

"Beziehungen müssen scheitern."

"Das Leben ist ein Kampf."

"Es darf mir nicht gut gehen." oder "Es darf mir nicht gut gehen, wenn es.......nicht gut geht."

"Immer wenn ich Geld habe, wird es mir genommen."

 

Das Gute ist: Diese einschränkenden, oft unbewussten, "inneren Glaubenssätze" sind erlernt und können daher verändert werden!

In der kinesiologischen Einzelsitzung  werden diese bewusst gemacht, nachhaltig abgelöst und zu positven, unterstützenden Programmen umgewandelt. Auch in Systemischen Aufstellungen ist dies möglich.

Positive Glaubenssätze sind ein kraftvoller Turbo bei der Verwirklichung von erwünschten Zielen!

Druckversion | Sitemap
© KINESIOLOGISCHE PRAXIS Ulrike Ferstl